In 2024 haben wir den Ort der Erwartung fertig stellen können.
Unter dem Platz vor dem Seitenportal befindet sich die letzte Ruhestätte, in die die Aschen aus den Grabkammern nach Ablauf der Ruhezeiten übertragen werden. Aber auch jetzt schon darf der Platz vor und nach Trauerfeiern benutzt werden oder auch als Ruheort an der frischen Luft.
Das Friedhofskreuz stammt aus der Zeit der Kapuziner und war das Friedhofskreuz. Während der Krieges gab es Einschüsse in den Korpus. Bevor wir dieses Kreuz wieder aufgestellt haben, wurde es überarbeitet und es bekam einen neuen achteckigen Sockel, der auf die Auferstehung und das himmlische Jerusalem hinweist.
Die rote Bodenlinie verbindet diesen Ort der Erwartung mit der Grabeskirche und macht deutlich, dieser Ort gehört wesentlich zur Grabeskirche.